Kolloquium zur Bachelorarbeit

Disclaimer: Jede Hochschule hat andere Regeln und Vorschriften. Dieser Artikel enthält allgemeine Informationen zum Thema. Informieren Sie sich stets bei Ihrer Hochschule nach den gültigen Vorschriften.

Kolloquium zur Bachelorarbeit – die wichtigsten Fakten 

  • Was ist ein Kolloquium? 
  • Tipps zur Vorbereitung auf das Kolloquium zur Bachelorarbeit 
  • Präsentation und Diskussionsteil 
  • typische Fragen im Kolloquium 

 

Ein Kolloquium ist eine Art wissenschaftliches Fachgespräch unter Experten. Nach der Abgabe der Bachelorarbeit kann das Kolloquium als Verteidigung der Arbeit oder mündliche Prüfung zur Abschlussarbeit gesehen werden. Hier erfahren Sie, wie Sie sich erfolgreich auf das Kolloquium zur Bachelorarbeit vorbereiten. 

Der Begriff Kolloquium ist lateinischen Ursprungs und bedeutet so viel wie „Unterredung unter Experten“. Dabei kann es sich um ein wissenschaftliches Gespräch zwischen Dozent:in und Student:in oder eine wissenschaftliche Tagung mit Expert:innen und Forscher:innen handeln. Bei einem Kolloquium geht es also um ein Fachgespräch und kann je nach Rahmen auch ein Prüfungsgespräch sein. 


Was ist ein Kolloquium zur Bachelorarbeit?

Das Kolloquium als wissenschaftliches Fachgespräch, findet oft nach der Abgabe der Bachelorarbeit statt. Damit ist das Kolloquium letztlich die Verteidigung der Arbeit. Ob in Ihrem Studiengang ein abschließendes Kolloquium vorgesehen ist, geht aus der Prüfungsordnung hervor. Die Verteidigung ist damit Teil der Prüfungsleistung und dauert 30 bis 60 Minuten. Oft besteht das Kolloquium aus einem Vortrag und einem Diskussionsteil im Anschluss. Je nach Studiengang kann das Kolloquium auch vor oder während der Bachelorarbeit stattfinden. Zur Verteidigung der Bachelorarbeit werden nur Studierende eingeladen, die ihre Bachelorarbeit mindestens mit der Note ausreichend bestanden haben. Anwesend sind in der Regel der/die Erst- und Zweitprüfer:in. 


Warum ein Kolloquium zur Bachelorarbeit?

Das Kolloquium ist praktisch eine mündliche Prüfung nach dem schriftlichen Teil, also der Bachelorarbeit selbst. In der Verteidigung sollen Sie zeigen, dass Sie sich kritisch mit dem Thema der Arbeit und der Fragestellung auseinandergesetzt und diese verstanden haben. Sie belegen in der Verteidigung Ihrer Bachelorarbeit Ihr Fachwissen rund um das Bachelor-Thema. 


Tipps zur Vorbereitung auf das Kolloquium zur Bachelorarbeit 

Eine gründliche Vorbereitung auf das Kolloquium ist auf jeden Fall wichtig. Im Vorfeld sollten Sie sich über die Vorgaben der Universität informieren und in Erfahrung bringen, welche Hilfsmittel erlaubt sind, ob Sie ihren eigenen Laptop mitbringen dürfen/müssen und welche Technik im Prüfungsraum vorhanden ist. Auch Themen aus dem Studiengang, die mit der Bachelorarbeit in Verbindung stehen, können wichtig sein. Daher sollten Sie hier im Zweifelsfall Ihr Wissen auffrischen. 


Tipps für die Präsentation im Kolloquium zur Bachelorarbeit

Idealerweise üben Sie die Präsentation vor Kommiliton:innen, Freund:innen oder Familie. Damit fühlen sich viele zu Prüfende sicherer. Freunde erkennen oft gut, ob der Vortrag logisch aufgebaut ist, und können hilfreiches Feedback geben. Zudem können Sie so prüfen, ob Sie den vorgegebenen Zeitrahmen einhalten. Eine PowerPoint-Präsentation sollte rechtzeitig erstellt werden und nur die wichtigsten Fakten beinhalten. Darüber hinaus orientiert sich die Präsentation an der Bachelorarbeit selbst. Die Präsentation sollte auch begründen, warum Sie das jeweilige Thema ausgewählt haben. In der Prüfung können Sie dem Prüfungskomitee zeigen, dass Sie ein/e echte Expert;in für das Thema sind. 


Ablauf des Kolloquiums zur Bachelorarbeit

In der Einleitung stellt der Prüfling in der Regel seine Bachelorarbeit und die Ergebnisse der Arbeit vor. Wichtig ist, die zentralen Erkenntnisse, Kernbegriffe und den Mehrwert der Arbeit vorzustellen. Auch die Motivation, über das jeweilige Thema zu schreiben, kann hier präsentiert werden. Eine PowerPoint-Präsentation unterstreicht den Vortrag oft sehr gut und zeigt nochmals die wichtigsten Kernthesen. Achten Sie bei der Präsentation auf eine sinnvolle Gliederung und einen roten Faden! Oft dauert die Präsentation etwa 20 Minuten. Danach folgt ein Diskussionsteil. Die Prüfer:innen stellen Fragen, die es fachkundig und sicher zu beantworten gilt. Genaues Zuhören ist daher sehr wichtig. Die Fragerunde kann zehn bis 40 Minuten dauern. 


Typische Fragen während des Kolloquiums zur Bachelorarbeit

Die Fragen an die Studierenden hängen von der Arbeit und dem Fachbereich ab. Oft fragen Prüfer:innen aber, warum sich der/die Absolvent:in für genau dieses Thema entschieden hat. Weitere Fragen können sein: 

  • Warum ist das Thema für Ihren Fachbereich relevant? 
  • Können Sie … näher erläutern? 
  • Warum haben Sie Theorie A verwendet? 
  • Inwiefern bietet die Bachelorarbeit einen Mehrwert für Ihr Fachgebiet? 
  • Lassen sich die Ergebnisse auf ähnliche Fälle anwenden? 

Denkbar ist auch, dass Kritikpunkte aus der Bewertung der Bachelorarbeit aufgegriffen werden, zu denen Sie Stellung nehmen sollen. 


Präsentation im Kolloquium zur Bachelorarbeit

Sie sollten versuchen, frei zu sprechen, auch wenn Notizen erlaubt sind. Eine offene Körpersprache signalisiert, dass Sie sich mit dem Thema beschäftigt haben und gut auskennen. Zudem sollten Sie sich direkt an die Zuhörer:innen richten und diesen nicht den Rücken zudrehen. Halten Sie nach Möglichkeit Blickkontakt zum Prüfungskomitee. Im Übrigen sind die Prüfer:innen in der Regel mit der Arbeit und deren Kernthesen vertraut, sodass Sie sich auf die wichtigsten Aspekte konzentrieren können. Im besten Fall treten Sie selbstbewusst auf, denn Sie sind Expert:in für Ihr Thema.


Diskussion während des Kolloquiums zur Bachelorarbeit

Sie können nach der Präsentation selbst zum Diskussionsteil überleiten und beispielsweise auf offene Fragen hinweisen bzw. fragen, ob es weitere Fragen gibt. Die Fragen im Diskussionsteil sind meist nach Schwierigkeit gestaffelt. Viele Prüfer:innen beginnen mit allgemeineren, leichteren Fragen zum Einstieg. Die letzten Fragen sind dann häufig noch eine Art Bonus. 
Falls Sie eine Antwort nicht auf Anhieb wissen, können Sie ohne Bedenken nachfragen und um eine genauere Erklärung bitten. Hilft diese nicht weiter, können Sie versuchen, auf ein ähnliches Thema einzugehen. Dies ist noch immer besser, als gar keine Antwort zu geben. 
Meist gibt der Prüfungsausschuss die mündliche Note und damit auch die Gesamtnote der Bachelorarbeit nach einer kurzen Beratung direkt im Anschluss an die Verteidigung der Bachelorarbeit bekannt. 

 

Info-Veranstaltungen

Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?

Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.

Jetzt Informieren

Einen Moment bitte...