Unsere Studierenden und Absolvent:innen
„Nach Ausbildung und zwei Jahren Berufstätigkeit bin ich momentan Mitglied der Bundeswehr-Sportfördergruppe mit dem Ziel Olympische Spiele. Um mich auf das normale Berufsleben nach dem Sport vorzubereiten, bilde ich mich beim Partner meines Olympia-Stützpunktes aus: der Wilhelm Büchner Hochschule. Bei ihr kann ich Lerntempo und Klausurtermine wunderbar mit meinen Trainings- und Wettkampfphasen vereinbaren – die ideale Kombination von Studium und Leistungssport.“

Florian Neumaier
Studierender des Bachelor-Studiengangs "Maschinenbau"
„Besonders gut hat mir gefallen, dass ich das Studium zunächst unverbindlich testen und dann das Lerntempo selbst bestimmen konnte. Und die Betreuung in der Projektphase sowie bei der Abschlussarbeit war super! Zudem konnte ich für den IT-Bereich wichtiges Know-how in Methoden des Projektmanagements und des wissenschaftlichen Arbeitens sammeln.“

Christian Klaaßen
Studierender des Bachelor-Studiengangs "Angewandte Informatik"
"Zum Traumberuf – auch ohne Abitur".

Christina Zenk
Absolventin des Bachelor-Studiengangs „Technische Informatik“ und des Master-Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen“
„Die Studienhefte sind sehr gut für berufstätige, erwachsene Lerner aufgearbeitet. So konnte ich mir selbst einteilen, wie und wann ich den Lernstoff bearbeite. Die Studienmaterialien ermöglichen eine optimale Vorbereitung auf die Klausuren. Die Repetitorien sind sehr empfehlenswert und hilfreich, um Fragen zu klären und den Lernstoff zu festigen. Durch das berufsbegleitende Studium konnte ich vieles Erlernte direkt im Beruf anwenden. Außerdem wurde ich nach Abschluss der Bachelorarbeit umgehend befördert.“

Ramona Arends
Absolventin des Bachelor-Studiengangs "Angewandte Informatik"
„Nach meinem Bachelorstudium entschloss ich mich, den Master im Fernstudium zu erwerben. Für die WBH entschied ich mich wegen der interessanten Module in Kombination mit der hohen Flexibilität des Studiums. Ich konnte sogar die Reihenfolge der Module semesterübergreifend selbst bestimmen. Mit meinem neuen Wissen kann ich mich im Job jetzt viel stärker einbringen. “

Tim Meyendriesch
Studierender des Master-Studiengangs "IT-Management"
„Ich konnte meinen Lebensstandard halten und gleichzeitig an meiner Karriere arbeiten.“

Timo Grieger
Absolvent des Master-Studiengangs "Mobile and Distributed Computing"
„Das berufsbegleitende Studium war unter anderem ein Grund, dass meine Bewerbung bei meinem neuen Arbeitgeber Mercedes Benz erfolgreich war: Man erkannte meine Eigeninitiative und Eigenständigkeit, und das hat meine jetzigen Vorgesetzten beeindruckt. Die Wilhelm Büchner Hochschule habe ich gewählt, weil sie nicht nur den passenden Studiengang anbietet, sondern auch weil man sich die Lerninhalte selbstständig aneignen und das Lerntempo selbst bestimmen kann.“

Armin Junuzovic
Studierender des Master-Studiengangs "Automotive Engineering"