Abstract der wissenschaftlichen Arbeit
Disclaimer: Jede Hochschule hat andere Regeln und Vorschriften. Dieser Artikel enthält allgemeine Informationen zum Thema. Informieren Sie sich stets bei Ihrer Hochschule nach den gültigen Vorschriften.
Die Erstellung eines prägnanten Abstracts ist eine unerlässliche Komponente jeder wissenschaftlichen Arbeit und dient dazu, den Lesern einen schnellen Überblick über die gesamte Forschungsarbeit zu bieten. Dabei ist es wichtig, dass das Abstract die Problemstellungen auf dem Themengebiet und den Forschungsinhalt klar und kompakt zusammenfasst.
Obwohl das Abstract oft zu Beginn der Arbeit gefordert wird, wird es üblicherweise nach der Fertigstellung der gesamten Ausarbeitung verfasst und vorangestellt. Es fungiert als eine Art Visitenkarte Ihrer Forschung, die sowohl in der akademischen Welt als auch in der weiteren Forschungsförderung eine entscheidende Rolle spielen kann.
Was ist ein Abstract in wissenschaftlichen Arbeiten?
Ein Abstract in Abschlussarbeiten, ob in Masterarbeiten, Bachelorarbeiten oder anderen Forschungsarbeiten, dient als prägnante Kurzzusammenfassung des gesamten Inhalts. Es informiert über die Leitfrage, Hypothesen, verwendete Forschungsmethoden, Forschungsergebnisse und Schlussfolgerungen. Die Problemstellung und die Fragestellung werden klar und prägnant dargestellt, um dem Leser einen schnellen Überblick über die Thematik und die Relevanz der Arbeit zu geben.
In der Regel wird das Abstract nach der Fertigstellung der gesamten Ausarbeitung verfasst und vorangestellt, obwohl es die Schlussfolgerungen und Ergebnisse der Forschung vorwegnimmt. Es ist üblicherweise in Präsens oder Perfekt verfasst, wobei verschiedene Zeitformen je nach Kontext verwendet werden können. Die Herausforderung besteht darin, die Forschungsfragen, Vorgehensweisen und Ergebnisse so prägnant wie möglich zu präsentieren, ohne dabei an Klarheit zu verlieren.
Die Gliederung des Abstracts folgt oft der Struktur der gesamten Arbeit, beginnend mit der Einleitung, über den Hauptteil bis hin zum Schlussteil. Es bietet einen klaren Überblick über die Forschungslücke und die Forschungsmethode, die angewendet wurde, um die Forschungsfragen zu beantworten.
In einer Bachelorarbeit, wie auch in anderen Abschlussarbeiten, stellt das Abstract eine wichtige Komponente dar. Trotz der Kürze soll das Abstract tiefgreifende Erkenntnisse der gesamten Forschungsarbeit präsentieren. Während das Deckblatt erste grundlegende Informationen und einen ersten Eindruck Ihrer Arbeit vermittelt, liefert das Abstract einen Überblick über zentrale Inhalte und Ergebnisse, bevor der Leser ins Detail der Arbeit eintaucht.
Das Fazit am Ende der Arbeit sollte mit den im Abstract präsentierten Schlussfolgerungen kohärent sein und die vorgestellten Erkenntnisse reflektieren. Sowohl in Hausarbeiten als auch in umfangreicheren Abschlussarbeiten ist die konsistente und prägnante Darstellung der Forschungsergebnisse im Abstract von entscheidender Bedeutung für die erste Wahrnehmung der Zielgruppe.
Abstracts vs. Einleitung: Gibt es Unterschiede im Aufbau?
Die Kunst des Schreibens einer Abschlussarbeit, wie einer Masterarbeit oder Bachelorarbeit oder einer anderen wissenschaftlichen Arbeit beinhaltet nicht nur die Ausarbeitung des Hauptteils, sondern auch das Verfassen eines prägnanten Abstracts und einer informativen Einleitung. Doch worin liegen die Unterschiede zwischen diesen beiden Elementen? Diese Tabelle bietet Ihnen einen klaren und strukturierten Überblick über die Unterschiede und spezifischen Anforderungen von Abstract und Einleitung:
Worauf ist bei der Erstellung eines Abstracts zu achten?
Bei der Erstellung des Abstracts ist es essenziell, dass die Kurzzusammenfassung frei von Füllwörtern und Schachtelsätzen ist. Die Sprache sollte klar und direkt sein und jeder Satz sollte zur Verständlichkeit des Textes beitragen. Auch wenn es sich um eine Zusammenfassung handelt, sollte das Abstract in sich schlüssig sein und dem Leser einen vollständigen Überblick über die Forschungsarbeit geben.
In Bezug auf die Formalitäten ist zu beachten, dass im Abstract üblicherweise keine direkten Zitate oder spezifischen Quellenangaben verwendet werden. Stattdessen sollte es die Forschungsergebnisse und Methoden in einer Weise präsentieren, die unabhängig vom Haupttext verständlich ist.
Ein gut verfasstes Abstract ermöglicht es Dozenten, Kollegen und anderen Forschern schnell zu entscheiden, ob die Arbeit für ihre eigenen Forschungen relevant ist. Daher ist es nicht nur eine Zusammenfassung, sondern auch ein wichtiges Mittel, um die Forschung innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu verbreiten und zu teilen.
Die Vorgehensweise bei der Erstellung eines Abstracts für eine Bachelorarbeit oder Hausarbeiten sollte stets durch eine strukturierte Herangehensweise gekennzeichnet sein, um sicherzustellen, dass alle relevanten Punkte des Themas präzise und verständlich dargelegt werden. Während das Deckblatt primär formale und organisatorische Informationen zur Arbeit und zum Autor bereitstellt, dient das Abstract dazu, Wissenschaftler und Interessierte rasch über die Kerninhalte und Ergebnisse der Arbeit zu informieren.
Das Fazit der Arbeit bietet eine klare Reflexion und Zusammenfassung der im Abstract dargelegten Haupterkenntnisse, um Konsistenz und Glaubwürdigkeit zu wahren. In diesem Sinne fungiert das Abstract als ein Spiegel der Arbeit, der die Relevanz und den Beitrag der Forschung zur wissenschaftlichen Diskussion hervorhebt.
Abstract für die wissenschaftliche Arbeit verfassen
Das Verfassen eines Abstracts ist eine Kunst für sich, die sowohl Präzision als auch Klarheit erfordert. Doch wie beginnt man mit dem Schreiben eines Abstracts? Zunächst ist wichtig, dass das Abstract nicht dazu da ist, die Neugier des Lesers zu wecken. Vielmehr soll es das Ende, also die Haupterkenntnisse und Schlussfolgerungen, vorwegnehmen. Es ist eine Art Inhaltsangabe, die dem Leser – möglicherweise einem Dozenten oder Mitglied eines Lehrstuhls – hilft, den Inhalt und die Relevanz der Arbeit schnell zu erfassen.
Bevor Sie mit dem Abstract beginnen, sollten Sie sich informieren und Vorkenntnisse aneignen, indem Sie sich beispielsweise bereits veröffentlichte Abstracts durchlesen. Hierbei sollte Sie insbesondere auf die sprachlichen Merkmale und die Struktur achten. Der Text des Abstracts sollte knapp, vollständig und präzise sein. Hierbei sollten Fachbegriffe klar und verständlich erläutert werden, um auch Lesern ohne spezielle Vorkenntnisse einen Zugang zu ermöglichen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die sprachliche Qualität des Textes. Hier kann ein Lektorat von Vorteil sein, um sicherzustellen, dass der Text nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich von hoher Qualität ist.
Im Schlussteil des Abstracts ist es ratsam, die Haupterkenntnisse und mögliche Anwendungsmöglichkeiten oder Implikationen Ihrer Forschung kurz zu skizzieren. Hierbei ist es wichtig, keine neuen Informationen mehr einzuführen, sondern lediglich das bereits Dargestellte zu rekapitulieren und abzurunden. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Arbeit und Ihre Ergebnisse nicht rechtfertigen oder verteidigen. Das Abstract sollte objektiv und ohne persönliche Wertung verfasst werden.
Checklist: Darauf ist bei einem Abstract für die wissenschaftliche Arbeit zu achten
Bereits im Abstract sollte der Leser einen sofortigen Einblick in den Fokus und die Relevanz Ihrer Arbeit erhalten, um zu erfahren, worum es in Ihrer Forschung geht. Die Erstellung einer prägnanten Kurzzusammenfassung erfordert deshalb eine sorgfältige Gliederung und eine klare, kompakte Inhaltsangabe des Forschungsinhalts, um die Leser effektiv über die Kernaspekte der Arbeit zu informieren. Die folgende Checkliste hilft Ihnen bei der Erstellung des Abstracts:
Allgemeine Struktur des Abstracts
- Verfassen Sie das Abstract nach Fertigstellung der Arbeit und stellen es voran.
- Halten Sie sich an die vorgegebene Länge (meist zwischen 150 und 250 Wörtern).
Tipp: Besonders bei Abschlussarbeiten, wie Bachelorarbeiten oder Masterarbeiten, gibt es diesbezüglich Vorgaben, die Sie unbedingt einhalten sollten.
Inhaltliche Aspekte
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Abstract die Hauptpunkte und -ergebnisse Ihrer wissenschaftlichen Arbeit, wie einer Bachelorarbeit, zusammenfasst und hervorhebt.
- Bieten Sie eine klare Kurzzusammenfassung des Forschungsinhalts.
- Informieren Sie über Hypothesen, Methoden und Ergebnisse Ihrer Forschung.
- Achten Sie darauf, dass die Forschungslücke, die Ihre Arbeit adressiert, klar und deutlich im Abstract dargestellt ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Fazit Ihrer Forschung klar, prägnant und ohne Fachjargon im Abstract dargestellt ist.
- Vermeiden Sie Unklarheiten und stellen Sie sicher, dass die präsentierten Erkenntnisse direkt mit Ihrer Leitfrage oder Hypothese verknüpft sind.
- Erläutern Sie Fachbegriffe klar und verständlich.
- Vermeiden Sie die Einführung neuer Informationen im Schlussteil.
Sprachliche und stilistische Aspekte
- Verwenden Sie eine klare, prägnante und jargonfreie Sprache.
- Vermeiden Sie Füllwörter und Schachtelsätze und wählen Sie eine direkte Ausdrucksweise.
- Achten Sie auf eine kohärente und logische Struktur im Textfluss.
- Nutzen Sie ein Lektorat, um sprachliche Klarheit zu gewährleisten.
Objektivität und Neutralität
- Vermeiden Sie persönliche Wertungen und Rechtfertigungen.
- Präsentieren Sie die Informationen objektiv und unvoreingenommen.
Zeitform und Konsistenz
- Halten Sie die Zeitform konsequent (meist Präsens oder Perfekt).
- Stellen Sie sicher, dass die Informationen mit dem Haupttext übereinstimmen.
Relevanz und Nützlichkeit
- Vergewissern Sie sich, dass das Abstract die Relevanz der Arbeit klar vorstellt.
- Betonen Sie im Abstract die wissenschaftliche Relevanz und den Beitrag Ihrer Arbeit zur bestehenden Forschungsliteratur, um die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Forschern auf Ihr Werk zu lenken.
- Zeigen Sie auf, worum es in der Forschung geht und warum sie wichtig ist.
- Erklären Sie, warum das Thema Ihrer Arbeit relevant ist und welchen Beitrag es zur bestehenden Forschung leistet.
- Stellen Sie sicher, dass die Relevanz des Themas sowohl für Wissenschaftler als auch für Laien verständlich ist.
- Erklären Sie, wie Ihre Forschungsergebnisse die Forschungslücke im entsprechenden Themenbereich adressieren und welche Implikationen sie für zukünftige Forschungen haben.
Vergleich mit anderen Kapiteln
- Unterscheiden Sie klar zwischen den Inhalten des Abstracts und der Einleitung.
- Achten Sie darauf, dass das Abstract die Ergebnisse der Arbeit vorwegnimmt.
- Stellen Sie sicher, dass das Fazit Ihrer Bachelorarbeit im Abstract klar und prägnant dargestellt ist, um die Haupterkenntnisse und Schlussfolgerungen Ihrer Forschung zu vermitteln.
Überprüfung und Revision
- Lesen Sie das Abstract mehrmals durch und prüfen Sie es auf Klarheit und Vollständigkeit.
- Holen Sie Feedback von Kollegen oder Dozenten ein.
- Überarbeiten Sie das Abstract entsprechend dem erhaltenen Feedback.
Formale Anforderungen
- Überprüfen Sie, ob alle formalen Anforderungen (z.B. Wortanzahl, Formatierung) erfüllt sind.
- Stellen Sie sicher, dass keine direkten Zitate oder spezifischen Quellenangaben verwendet werden.
Mit dieser Checkliste können Sie sicherstellen, dass Ihr Abstract alle wesentlichen Punkte abdeckt und sowohl inhaltlich als auch formal den Anforderungen entspricht. Beachten Sie dabei stets die spezifischen Vorgaben Ihrer Institution und Ihres Dozenten, um sicherzustellen, dass Ihr Abstract den Erwartungen entspricht.
Noch unentschlossen?
Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.