Starten Sie jetzt Ihr Bachelor-Fernstudium Kommunikationsdesign - Grafik Design / Klassische Gestaltung

#Grafik#Medien#Information#Design#Typografie
Neu6 Semester180 cpOhne NCStaatlich anerkanntAkkreditiertBerufsbegleitendOhne MappeFernstudiumAb 264,- €/MonatDesign & MedienProdukte & Materialien

In einer Welt, die immer digitaler wird, bleibt die klassische Gestaltung das stabile Fundament für überzeugende visuelle Kommunikation. Grafik Design verwandelt Botschaften in klare, einprägsame Bilder, die im Gedächtnis bleiben. Gerade heute, inmitten der Schnelllebigkeit digitaler Medien, sind die Prinzipien zeitloser Gestaltung wichtiger denn je: Sie stehen für Qualität, Beständigkeit und bieten einen bewussten Gegenpol zur Hektik des digitalen Alltags. Doch Grafik Design ist mehr als nur Handwerk – es fördert die Persönlichkeit, stärkt den Gemeinsinn und inspiriert zur Imagination. Es fordert Kreativität heraus und eröffnet Räume für Kunst und neue Ideen. Mit einem geschärften Möglichkeitssinn entstehen Werke, die nicht nur informieren, sondern auch berühren und Menschen miteinander verbinden.

Schaffen Sie bleibende visuelle Werte!

So wird Gestaltung zu einem kraftvollen Werkzeug, um Geschichten zu erzählen, die bewegen und zeitlose Spuren hinterlassen. Sie gestalten visuelle Identitäten mit hohem Wiedererkennungswert, entwickeln fein ausbalancierte Typografie und nutzen eine kraftvolle Bildsprache, die zum Betrachten einlädt. Ihre Gestaltungen vermitteln auf den ersten Blick die wesentlichen Inhalte und Emotionen. Als zunehmend ausgeprägte Gestaltungspersönlichkeit vereinen Sie handwerkliches Können mit konzeptionellem Denken und schaffen Arbeiten, die sowohl ästhetisch überzeugen als auch präzise kommunizieren – sei es im Print oder auf digitalen Plattformen.

Studienstart: 01.05.2025, Anmeldung jetzt schon möglich.

 Studiengang merken

Wählen Sie Ihren Pre-Master

Bringen Sie weniger als 210 Credit Points (CP) aus einem vorausgegangenen Bachelor-Studium mit, steht Ihnen unser Pool an Pre-Master-Zertifikaten zur Verfügung. Aus diesem Pool wählen Sie attraktive Zertifikate mit eigenem Abschluss, um die Differenz auszugleichen. Ein Pre-Master-Zertifikat bedeutet 30 CP. Die Einschreibung in den Master folgt erst nach erfolgreichem Beenden des Pre-Masters.

Pre-Master-Zertifikate

Wählen Sie Ihre Studienoptionen

Vertiefungsrichtung


Kommunikationsdesign - Grafik Design / Klassische Gestaltung Keyfacts

Studium
Bachelor of Arts (B. A.)

180 CP

Studiendauer
36 Monate
Kostenlose Verlängerung
18 Monate

Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Anrechnung von Vorleistungen
Jetzt Zeit und Geld sparen.
Studieninhalte
Hier informieren.
Studiengebühr
Studieren Sie schon ab 264,- € im Monat.
Lernstoff als Download
Prüfungsordnung als DownloadJetzt informieren!
Online-Infoveranstaltungen
Jetzt Termin finden und anmelden!
98%

der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".

95%

zufriedene Absolventen:innen

Rund 

9000

erfolgreiche Absolventen:innen


Ihre Studieninhalte Das lernen Sie in diesem Studiengang:

Der Bachelor-Studiengang mit Schwerpunkt Grafik Design vermittelt die zeitlosen Grundlagen visueller Gestaltung und verbindet diese mit modernen Anwendungsbereichen. Sie erlernen handwerkliche Präzision und konzeptionelle Tiefe. Im Mittelpunkt steht die praktische Gestaltungsarbeit, ergänzt durch Design-Theorie, Kommunikationswissenschaft und kulturhistorische Grundlagen. Eine kontinuierliche gestalterische und künstlerische Auseinandersetzung mit Dozent:innen und Kommiliton:innen stärkt dauerhaft Ihre ästhetischen, strategischen und entwerferischen Kompetenzen.

Das Studium beginnt mit einer soliden Basis im visuellen Gestalten. Im Grundlagenstudium erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Typografie, Layout, Farbtheorie und Komposition. Sie entwickeln  gestalterische Sicherheit durch intensives Training der visuellen Wahrnehmung und Ausdrucksfähigkeit. Ergänzt wird dies durch Kurse in Design-Geschichte sowie analoger und digitaler Produktionstechnik. Sie lernen, wie Tradition und Innovation sich gegenseitig bereichern können.

Individuelles Berufsprofil
Im Schwerpunktstudium vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten im Grafik Design durch anspruchsvolle Projekte. Sie entwickeln Ihr eigenes gestalterisches Profil und lösen komplexe Aufgaben – von der Visual Identity bis zum Magazinlayout, vom Plakat bis zur visuellen Strategie für alle Medienkanäle. Der Wahlpflicht- und Vertiefungsbereich erlaubt Ihnen eine individuelle Schwerpunktsetzung in Bereichen wie Kampagnenentwicklung oder Markengestaltung. So schärfen Sie Ihr Profil als Gestalter:in und verbinden handwerkliche Exzellenz mit konzeptioneller Stärke.



Ihr WBH-Plus

Damit Sie in jeder Studienphase die optimalen Voraussetzungen haben, erhalten Sie zum Studienbeginn ein iPad und ein professionelles Softwarepaket im Gesamtwert von rund 1.500 Euro – beides gratis! Mit dieser Ausstattung können Sie Grundlagen der Gestaltung erlernen, kooperativ arbeiten und alle Aufgaben Ihrer zukünftigen Berufstätigkeit erproben.


Info-Veranstaltungen

Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?

Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.

Jetzt Informieren

So läuft Ihr Studium ab

Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zu Ihrem Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Entdecken Sie, welche Module Sie im Einzelnen während des Studienverlaufs erwarten.

Der überarbeitete Studiengang Kommunikationsdesign bündelt grundlegende Inhalte der grafischen Gestaltung mit Schwerpunktthemen, die optimal auf Ihre Vorstellungen und Fähigkeiten ausgerichtet
sind.

1. Semester

2. Semester

3. Semester

4. Semester

5. Semester

6. Semester

*Die BPP wird begleitend zum Studium absolviert.

Jedes Modul schließt mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) ab. Einen wesentlichen Teil Ihrer Prüfungen können Sie online bzw. zu Hause ablegen.

Ihr Fernstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich während des Vertiefungsstudiums zu spezialisieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen einen individuellen Schwerpunkt und schärfen Ihr berufliches Profil. Sie wählen 1 von 3 Vertiefungsrichtungen.

Werbung und Markenkommunikation 18 cp


 

Spielen und Lernen 18 cp


 

Entrepreneurship 18 cp


Ihr Fernstudiengang enthält zusätzlich einen Wahlpflichtbereich. Darin wählen Sie aus verschiedenen Themenmodulen die aus, die Sie am meisten interessieren. Sie belegen 2 von 8 Modulen.

Wahlpflichtbereich (2 von 8 Wahlmodulen) 12 cp


  • Animation Cinematic Language
  • Spiele: Gestaltung
  • Creativ Prompting
  • Recht und Beruf
  • Wissenschaftliches Arbeiten Design
  • Grundlagen Wirtschaft und Marketing
  • Software für Animation Design I (2D / 3D)
  • Interkulturelle Kommunikation

Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern

Der Bedarf an exzellenter visueller Gestaltung ist konstant hoch, da Marken und Organisationen in der Informationsflut durch hochwertige Kommunikation herausstechen müssen. Klassisches Grafik Design bildet die Basis für alle visuellen Medien und bietet damit ein breites Betätigungsfeld. Absolventen und Absolventinnen finden vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in einem etablierten und dennoch dynamischen Arbeitsmarkt:

  • Verlage und Redaktionen: Editorial Design, Bücher, Magazine, Zeitschriften
  • Design Studios: Markenentwicklung, Brand und Identity Design, Signaletik, Packaging Design
  • Werbeagenturen: Kampagnen, Plakate, Printanzeigen, Social Media
  • digitale Medien: Webdesign, App-Interfaces, visuelle Grundlagen für Online-Auftritte
  • freiberufliche Tätigkeit: als Grafikdesigner:in mit einem breiten Spektrum an Gestaltungsaufgaben

Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!


Jetzt Antrag stellen und Dokumente hochladen Anrechnung von Vorleistungen - jetzt Zeit und Geld sparen

Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule somimt effektiv verkürzen. Erfahren Sie hier mehr.

 

Nutzen Sie die WBH-Anrechnungsgarantie und sparen Sie bei Ihrem Studium: Für jede 5 angerechneten oder anerkannten ECTS entfällt eine Monatsrate der Studiengebühren. Wir prüfen für Sie, ob Ihre bisherigen Leistungen – ob akademisch oder außerhochschulisch – hinsichtlich ihres Umfangs und Inhalts auf Ihr Studium angerechnet oder anerkannt werden können. Lassen Sie jetzt unverbindlich prüfen, welche Ihrer bisherigen Qualifikationen angerechnet oder anerkannt werden können!

Für weitere Infos sprechen Sie uns gerne an: 06151 3842 404.


Voraussetzungen Voraussetzung zur Immatrikulation

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

oder fachgebundene Hochschulreife

oder Fachhochschulreife

oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,

oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern


Akkreditierung Unsere Akkreditierung und Begutachtung

null 

AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGS

Am 22.09.2022 vom Akkreditierungsrat mit Auflagen akkreditiert. 

 

 

INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNG

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland.


 


Tipps fürs Studium

  • das Studium ernst nehmen
  • die richtige Lernmethode finden
  • Prüfungsvorbereitung

6 gute Gründe

Es gibt viele gute Gründe für ein Fernstudium bei der WBH! 6 Davon haben wir für auf dieser Seite aufgelistet. Machen Sie sich am besten selbst ein Bild davon!



Noch unentschlossen?

Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.



Ihre Ansprech­partner:innen

Prof. Alexander Luckow

Akademische Leitung


Katharina Wittmann

Leitung Bildungsberatung

beratung(at)wb-fernstudium.de


06151 3842 404

Mo. - Fr. 08:00 bis 19:00 Uhr

Einen Moment bitte...