Starten Sie jetzt Ihr Bachelor-Fernstudium Kommunikationsdesign - Motion Design
In einer Welt, in der statische Bilder oft nicht mehr ausreichen, um Menschen wirklich zu fesseln, eröffnet das Bewegtbild eine inspirierende neue Dimension in der visuellen Kommunikation. Motion Design macht den Unterschied: Es vereint Grafikdesign mit Bewegtbild und haucht Ideen Leben ein. Mit bewegten Bildern erzählen Sie Geschichten, die nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch dauerhaft im Gedächtnis bleiben. In unserer schnelllebigen, digitalisierten Gesellschaft sind es diese dynamischen Gestaltungselemente, die Emotionen wecken, Botschaften verstärken und entscheidende Impulse setzen. Motion Design bietet grenzenlose kreative Möglichkeiten, Inhalte lebendig und eindrucksvoll zu präsentieren – sei es in sozialen Medien, auf Websites oder in Werbekampagnen. Es ist die Kunst, Bewegung gezielt einzusetzen, um Menschen zu inspirieren und zu begeistern. Motion Design verbindet die gestalterische Präzision des Grafikdesigns mit der Dynamik der Animation und schafft visuelle Erlebnisse, die fesseln und Ihre Botschaft tief verankern.
Bringen Sie Ihre Ideen in Bewegung!
Sie entwickeln packende visuelle Konzepte für Bewegtbildformate, setzen Informationen dynamisch in Szene und schaffen emotionale Momente durch Animation. Ob Erklärfilme, Titelsequenzen, Werbeanimationen oder interaktive Interfaces – Motiondesigner:innen verleihen Inhalten eine zeitliche Dimension und machen komplexe Sachverhalte greifbar. Sie verbinden Typografie, Grafik, Ton und Bewegung zu einem harmonischen Ganzen und erwecken Marken zum Leben.
Studienstart: 01.05.2025, Anmeldung jetzt schon möglich.
Kommunikationsdesign - Motion Design Keyfacts
Bachelor of Arts (B. A.)
180 CP
36 Monate
18 Monate
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Prüfungsordnung als DownloadJetzt informieren!
der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".
zufriedene Absolventen:innen
Rund
erfolgreiche Absolventen:innen
Ihre Studieninhalte
Das lernen Sie in diesem Studiengang:
Der Bachelor-Studiengang mit Schwerpunkt Motion Design kombiniert klassisches Kommunikationsdesign mit den spezifischen Anforderungen des Bewegtbildes. Sie erlernen die Grundlagen des Storytellings und der Animation sowie den Umgang mit professioneller Software. Die praktische Projektarbeit steht im Mittelpunkt des Studiums und wird durch theoretische Grundlagen der Filmästhetik sowie Dramaturgie ergänzt.
Das Studium beginnt mit einem soliden Fundament im Kommunikationsdesign. Im Grundlagenstudium erwerben Sie gestalterische Kernkompetenzen wie Typografie, Farbtheorie und visuelle Komposition. Sie lernen die technischen Grundlagen von Animation sowie Time-based Media kennen und entwickeln ein Gespür für Timing, Rhythmus und visuellen Flow. Zusätzlich werden die Grundlagen der audiovisuellen Produktion sowie Postproduktion vermittelt.
Individuelles Berufsprofil
Im Schwerpunktstudium vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten im Motion Design durch komplexe Projekte. Sie lernen dabei nicht nur technische Fertigkeiten wie Bewegungsgestaltung oder Animationstechniken kennen, sondern auch deren emotionale Wirkung gezielt einzusetzen. In interdisziplinären Teams entwickeln Sie animierte Konzepte für verschiedene Medienformate: von kurzen Erklärvideos bis hin zu umfassenden Kampagnen mit bewegten Elementen. Der Wahlpflicht- und Vertiefungsbereich ermöglicht Ihnen Spezialisierungen wie Character Creation oder interaktives Motion Design. So bauen Sie Ihr individuelles Kompetenzprofil auf.

Ihr WBH-Plus
Damit Sie in jeder Studienphase die optimalen Voraussetzungen haben, erhalten Sie zum Studienbeginn ein iPad und ein professionelles Softwarepaket im Gesamtwert von rund 1.500 Euro – beides gratis! Mit dieser Ausstattung können Sie Grundlagen der Gestaltung erlernen, kooperativ arbeiten und alle Aufgaben Ihrer zukünftigen Berufstätigkeit erproben.
Info-Veranstaltungen
Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?
Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.
Jetzt Informieren
So läuft Ihr Studium ab
Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zu Ihrem Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Entdecken Sie, welche Module Sie im Einzelnen während des Studienverlaufs erwarten.
Der überarbeitete Studiengang Kommunikationsdesign bündelt grundlegende Inhalte der grafischen Gestaltung mit Schwerpunktthemen, die optimal auf Ihre Vorstellungen und Fähigkeiten ausgerichtet sind.
1. Semester
- Einführungs- und Orientierungsprojekt 6 cp
- Zeichentechniken 6 cp
- Medientechnische Grundlagen und Entwurfslehre 6 cp
- Typografie und Grundlagen Gestaltung 6 cp
- Gestaltungspraxis Fotografie und Bild 6 cp
2. Semester
- Designgeschichte und -theorie 6 cp
- Storyboarding und Narratíon 6 cp
- Software für Animation Design 1 ((2D / 3D)) 6 cp
- Motion Design 6 cp
- Gestaltungspraxis Film und Ton 6 cp
3. Semester
- Bewegtbild-Gestaltung 6 cp
- Semiotik und Ästhetik 6 cp
- Spiele: Gestaltung 6 cp
- Creative Prompting 6 cp
- Software für Animation Design 2 (2D / 3D) 6 cp
4. Semester
- Animation: Cinematic Language 6 cp
- Projekt: Digital Design 6 cp
- Multimedia 6 cp
- Projekt: Bewegtbild-Gestaltung 6 cp
- Projekt: Motion- und UI / UX-Design 6 cp
5. Semester
- Vertiefungsbereich - Modul 1 6 cp
- Wahlpflichtbereich 6 cp
- Berufspraktische Phase (BPP*) 18 cp
6. Semester
- Vertiefungsbereich - Modul 2 6 cp
- Vertiefungsbereich - Projekt 6 cp
- Wahlpflichtbereich 6 cp
- Bachelorarbeit und Kolloquium 12 cp
*Die BPP wird begleitend zum Studium absolviert.
Jedes Modul schließt mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) ab. Einen wesentlichen Teil Ihrer Prüfungen können Sie online bzw. zu Hause ablegen.
Ihr Fernstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich während des Vertiefungsstudiums zu spezialisieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen einen individuellen Schwerpunkt und schärfen Ihr berufliches Profil. Sie wählen 1 von 3 Vertiefungsrichtungen.
Werbung und Markenkommunikation 18 cp
- Geschichte der Werbung
- Markenführung und Theorie der Marke
- Projekt: Advertising
Character Creation 18 cp
- Character Creation
- Character Production
- Projekt: Character Animation
Entrepreneurship 18 cp
- Entrepreneurship
- Management von Innovationsideen
- Projekt: Entrepreneurship
Ihr Fernstudiengang enthält zusätzlich einen Wahlpflichtbereich. Darin wählen Sie aus verschiedenen Themenmodulen die aus, die Sie am meisten interessieren. Sie belegen 2 von 8 Modulen.
Wahlpflichtbereich (2 von 8 Wahlmodulen) 12 cp
- Gestaltungstheorie KI
- Motion Graphics
- Human Centered Design
- Recht und Beruf
- Wissenschaftliches Arbeiten Design
- Grundlagen Wirtschaft und Marketing
- Kreativmethoden
- Interkulturelle Kommunikation
Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern
Die Nachfrage nach qualifizierten Motiondesigner:innen wächst stetig, da bewegte Bilder in der digitalen Kommunikation immer wichtiger werden. Social Media, Streaming-Plattformen und digitale Interfaces haben den Bedarf nach kreativen Bewegtbildspezialisten und -spezialistinnen exponentiell gesteigert. Die Verschmelzung von Bild, Animation, Sound und Interaktion eröffnet neue Dimensionen des visuellen Storytellings. Absolventen und Absolventinnen finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einem dynamischen Arbeitsmarkt:
- Film- und Videoproduktionen: Titelsequenzen, Visualeffekte, Animationen
- Werbe- und Designagenturen: animierte Markenzeichen, Erklärfilme, Social Media Content
- Medienunternehmen: TV-Design, Streaming-Plattformen, Broadcast-Design
- digitale Produktentwicklung: bewegte UI/UX-Elemente, App-Animationen, Augmented Reality
- freiberufliche Tätigkeit: als Motiondesigner:in mit spezialisierten Projekten für diverse Auftraggeber
Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!
Jetzt Antrag stellen und Dokumente hochladen Anrechnung von Vorleistungen - jetzt Zeit und Geld sparen
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule somimt effektiv verkürzen. Erfahren Sie hier mehr.
![]() | Nutzen Sie die WBH-Anrechnungsgarantie und sparen Sie bei Ihrem Studium: Für jede 5 angerechneten oder anerkannten ECTS entfällt eine Monatsrate der Studiengebühren. Wir prüfen für Sie, ob Ihre bisherigen Leistungen – ob akademisch oder außerhochschulisch – hinsichtlich ihres Umfangs und Inhalts auf Ihr Studium angerechnet oder anerkannt werden können. Lassen Sie jetzt unverbindlich prüfen, welche Ihrer bisherigen Qualifikationen angerechnet oder anerkannt werden können! Für weitere Infos sprechen Sie uns gerne an: 06151 3842 404. |
Voraussetzungen Voraussetzung zur Immatrikulation
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
oder fachgebundene Hochschulreife
oder Fachhochschulreife
oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,
oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
Akkreditierung Unsere Akkreditierung und Begutachtung
![]() | AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGSAm 22.09.2022 vom Akkreditierungsrat mit Auflagen akkreditiert. | |
![]() | INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNGDie Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland. |
Tipps fürs Studium
- das Studium ernst nehmen
- die richtige Lernmethode finden
- Prüfungsvorbereitung
6 gute Gründe
Es gibt viele gute Gründe für ein Fernstudium bei der WBH! 6 Davon haben wir für auf dieser Seite aufgelistet. Machen Sie sich am besten selbst ein Bild davon!
Noch unentschlossen?
Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.

Ihre Ansprechpartner:innen

Prof. Alexander Luckow
Akademische Leitung

Mo. - Fr. 08:00 bis 19:00 Uhr