Starten Sie jetzt Ihr Bachelor-Fernstudium Lebensmittelverfahrenstechnik
Unsere Lebensmittel sind ein wertvolles Gut – als Energiequelle und zum Genuss gehören sie fest zu unserem Alltag. Umso wichtiger sind sichere Verfahren für die Verarbeitung von Rohstoffen zu genießbaren und nährstoffreichen Lebensmitteln. Die Lebensmittelverfahrenstechnik bietet als wichtiger Teilbereich der Verfahrenstechnik daher auch in Zukunft attraktive und vielseitige Job-Aussichten.
Video
Lebensmittelverfahrenstechnik Keyfacts
Bachelor of Engineering (B. Eng.)
210 CP
42 Monate
21 Monate
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Prüfungsordnung als DownloadJetzt informieren!
der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".
zufriedene Absolventen:innen
Rund
erfolgreiche Absolventen:innen
Ihre Studieninhalte
Das lernen Sie in Lebensmittelverfahrenstechnik:
Mit dem Bachelor-Studium in Lebensmittelverfahrenstechnik profitieren Sie von einer interdisziplinären akademischen Ausbildung. Ihre Studienzeit gliedert sich in ein Grundlagen- und ein Kernstudium.
Der Studiengang vermittelt Ihnen im Fernstudium umfassende mathematische, naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse. Ergänzt wird dies mit Informatik sowie Businessmanagement und Führung. Durch mehrere Lernmodule erwerben Sie eine Bandbreite an Fachwissen aus der Lebensmittelverfahrenstechnik.
Schließlich ermöglicht Ihnen das Studium eine Spezialisierung auf ein Fachgebiet. Zur Wahl stehen die drei Schwerpunktbereiche Produktion, Verfahrenstechnik plus oder Nachhaltigkeit. Sie erweitern ebenfalls Ihre überfachlichen Kompetenzen – damit sind Sie für die Aufgaben des Managements gerüstet. Nicht zuletzt eröffnet Ihnen das Studium die Chance, Ihr erworbenes Wissen direkt praktisch einzusetzen.
Info-Veranstaltungen
Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?
Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.
Jetzt Informieren
So läuft Ihr Studium ab
Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zu Ihrem Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Entdecken Sie, welche Module Sie im Einzelnen während des Studienverlaufs erwarten.
Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles Studium neben dem Beruf. Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.
GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 90 Creditpoints (1. - 4. Semester)
1. Semester
- Mathematik I 8 cp
- Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp
- Grundlagen der Informatik 6 cp
- Grundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen 6 cp
- Einführungsprojekt für Ingenieure 2 cp
2. Semester
- Mathematik II 8 cp
- Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp
- Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik 8 cp
- Kommunikation und Management 6 cp
KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 120 Creditpoints (3. - 7. Semester)
3. Semester
- Technische Thermodynamik und Fluidmechanik mit Labor 8 cp
- Messtechnik 6 cp
- Logistik und Materialflusstechnik 6 cp
- Physikalische Chemie 6 cp
4. Semester
- Regelungstechnik mit Labor 6 cp
- Lebensmittelkunde mit Technikum 9 cp
- Mikrobiologie der Lebensmittel 6 cp
- Wärme- und Stofftransport 6 cp
5. Semester
- Lebensmittelspezifische Analytik mit Labor 6 cp
- Mechanische Verfahrenstechnik 6 cp
- Lebensmitteltechnologie 8 cp
- Verpackungen und Verpackungsmaschinen 6 cp
6. Semester
- Wahlpflichtbereich I-III Wahlmodul 1 6 cp
- Wahlpflichtbereich I-III Wahlmodul 2 6 cp
- Simulation von lebensmittelverarbeitenden Prozessen mit Labor 6 cp
7. Semester
- Ingenieurwissenschaftliches Projekt 6 cp
- Wahlpflichtbereich I-III Wahlmodul 3 6 cp
- Wahlpflichtbereich I-III Wahlmodul 4 6 cp
- Bachelorarbeit und Kolloquium 12 cp
3. bis 6. Semester
- Berufspraktische Phase (BPP)* 23 cp
* Sie können Ihre BPP ab dem 3. Semester beginnen. Ihre Berufstätigkeit kann auf die BPP angerechnet werden.
Jedes Modul schließt mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) ab. Einen wesentlichen Teil Ihrer Prüfungen können Sie online bzw. zu Hause ablegen.
Ihr Fernstudiengang enthält sechs Wahlpflichtbereiche. Darin wählen Sie aus verschiedenen Themenmodulen die aus, die Sie am meisten interessieren. Durch die Auswahl der Wahlmodule definieren Sie Ihren Studienschwerpunkt. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt und schärfen Ihr berufliches Profil. In den Wahlpflichtbereichen I bis IV (Schwerpunkte Angewandte Verfahrenstechnik, Produktion, Nachhaltigkeit oder ohne Schwerpunkt mit freier Auswahl der 17 Module) belegen Sie insgesamt 4 von 17 Modulen. Im Wahlpflichtbereich V (Sprache, Interkulturelle Kompetenz) und VI (Management) entscheiden Sie sich jeweils für 1 von 3 Modulen.
Wahlpflichtbereich I-IV (4 von 17 Wahlmodulen) 24 cp
Wahlpflichtbereich I - Schwerpunkt Angewandte Verfahrenstechnik
- Verfahren der Pharmazie
- Bio-Verfahrenstechnik
- Apparate- und Anlagentechnik
- Umwelttechnik
- Lebensmittelrecht
Wahlpflichtbereich II - Schwerpunkt Produktion
- Fertigungsprozess und -planung
- Konstruktionslehre und Maschinenelemente I
- Instandhaltungsmanagement in der Produktion
- Marketing und Technischer Vertrieb
- Lebensmittelrecht
Wahlpflichtbereich III - Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Technikfolgenabschätzung
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Energie aus Biomasse
- Sicherheit in der Chemieproduktion
- Energie und Umwelt
- Wiederverwertung von Biomasse
- Lebensmittelrecht
Wahlpflichtbereich IV - ohne Schwerpunkt
- mit freier Auswahl der 17 Module
Wahlpflichtbereich V (1 von 3 Wahlmodulen) 2 cp
Sprache, Interkulturelle Kompetenz
- Englisch
- Spanisch
- Interkulturelle Kompetenz
Wahlpflichtbereich VI (1 von 3 Wahlmodulen) 2 cp
Management
- Qualitätsmanagement
- Instandhaltungsmanagement
- Investition und Finanzierung
Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern
Schaffen Sie die Voraussetzungen für unsere Ernährung – im Rahmen des Studiums der Lebensmittelverfahrenstechnik erlangen Sie die Kompetenzen, die ein optimales Verarbeiten von Rohstoffen zu Lebensmitteln und einen reibungslosen Ablauf der Produktion unter Berücksichtigung von Fragen der Wirtschaftlichkeit, der Ressourcenschonung und des Umweltschutzes ermöglichen. Dieses Expertinnenwissen und Expertenwissen mit moderner Führungskompetenz bietet Ihnen sehr gute Aussichten und bereitet Sie auf unterschiedliche Tätigkeitsbereiche und anspruchsvolle Aufgaben in der Lebensmittelindustrie vor. Zum Beispiel bei:
- Unternehmen der Lebensmittelindustrie (z. B. Fleisch-, Milch-, Süß- oder Backwarenherstellung)
- Unternehmen der Getränkeindustrie
- Planungs-, Vertriebs-, Montage- und Servicefirmen von verfahrenstechnischen Anlagen für Lebensmittel (z. B. zur Herstellung oder Verpackung)
- Genehmigungs- und Überwachungsbehörden
- Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Steigen Sie auf in einem spannenden Arbeitsfeld – mit dem Bachelor in Lebensmittelverfahrenstechnik.
Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!
Jetzt Antrag stellen und Dokumente hochladen Anrechnung von Vorleistungen - jetzt Zeit und Geld sparen
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule somimt effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich bei Bachelor-Studiengängen bereits erbrachte akademische und nicht-akademische Studienleistungen anrechnen zu lassen.
Für weitere Infos sprechen Sie uns gerne an: 06151 3842 404.
Voraussetzungen Voraussetzung zur Immatrikulation
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
oder fachgebundene Hochschulreife
oder Fachhochschulreife
oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,
oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
Alternative Zulassungsmöglichkeiten zur Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife:
|
Mehr dazu siehe hier: https://www.wb-fernstudium.de/magazin/ratgeber/weiterbildung/studieren-ohne-abitur-wie-kann-ich-ohne-abitur-studieren.html
Akkreditierung Unsere Akkreditierung und Begutachtung
AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGSAkkreditiert durch den Akkreditierungsrat. | |
INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNGDie Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland. |
Tipps fürs Studium
- das Studium ernst nehmen
- die richtige Lernmethode finden
- Prüfungsvorbereitung
6 gute Gründe
Es gibt viele gute Gründe für ein Fernstudium bei der WBH! 6 Davon haben wir für auf dieser Seite aufgelistet. Machen Sie sich am besten selbst ein Bild davon!
Noch unentschlossen?
Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.
Ihre Ansprechpartner:innen
Prof. Dr. Birgit Zimmermann
Akademische Leitung
Mo. - Fr. 08:00 bis 19:00 Uhr