Die Hochschulleitung der WBH im Profil
Hier erfahren Sie mehr über das Leben und Schaffen der Menschen, die die Wilhelm Büchner Hochschule leiten. Sie bringen ihre Erfahrung aus den unterschiedlichsten Bereichen ein, um die Hochschule und deren Studierende zum Erfolg zu führen.

Präsident der Wilhelm Büchner Hochschule und Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement Prof. Dr. Rainer Elsland
„Die Wilhelm Büchner Hochschule verfolgt das Ziel, mit ihren breit gefächerten akademischen Ausbildungsangeboten einerseits die Berufstätigen auf ihrem Weg bedarfsgerecht und nachhaltig zu unterstützen und andererseits den Unternehmen als Partner für ihre Personalentwicklung zur Seite zu stehen und ihnen flexible Bildungslösungen anzubieten.“
Prof. Dr. Rainer Elsland ist seit September 2022 Präsident der Wilhelm Büchner Hochschule, nachdem er zuvor seit 2019 Vizepräsident für Forschung der Hochschule war. Darüber hinaus ist er seit 2020 Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement.
Prof. Elsland hat zunächst eine Berufsausbildung zum Energieelektroniker absolviert und studierte im Nachgang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Offenburg und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die anschließende Dissertation am KIT wurde im Bereich Energiewirtschaft angefertigt. Seit Abschluss des Studiums arbeitet Prof. Elsland in verschiedenen Aufgabengebieten am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI im Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme. Dort berät er Unternehmen der Energiewirtschaft und politische Entscheidungsträger zu strategischen Fragen der Energiewende. Die Tätigkeit am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI endete im März 2022. Daneben arbeitet er in verschiedenen Fachgremien und als Gutachter.
Prof. Elsland sieht in der Verbindung von Fernstudium und digitaler Wissensvermittlung große Chancen für Berufstätige, sich neben ihrer beruflichen Tätigkeit weiterzuentwickeln und neues Wissen flexibel zu erwerben, ohne durch eine Ortsabhängigkeit gebunden zu sein und die Karriere unterbrechen zu müssen.

Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule Toni Eser
„Die Wilhelm Büchner Hochschule steht für ein qualitativ hochwertiges Studium. Die akademischen Angebote stellen im besonderem für Berufstätige eine optimale Möglichkeit dar, sich im MINT-Bereich weiterzubilden.“
Toni Eser studierte Fitnessökonomie sowie Businesscoaching & Change-Management nebenberuflich. Zeitgleich arbeitete er über 10 Jahre im Gesundheitssektor als Standortleiter und Vertriebsleiter für verschiedene Unternehmen. Der Wechsel in den Bildungssektor erfolgte zum Ende des Jahres 2019. Seit dem Januar 2023 besetzt Toni Eser die Position des Kanzlers an der Wilhelm Büchner Hochschule.

Vizepräsident der Wilhelm Büchner Hochschule und Dekan des Fachbereichs Design Prof. Steffen Rümpler
„Bildung ist eine wertvolle gesellschaftliche Ressource. Sie zu verbreiten und weiterzuentwickeln ist an der Wilhelm Büchner Hochschule unser gemeinsamer Auftrag!“
Prof. Steffen Rümpler startete seine akademische Laufbahn in Marburg mit einem Studium der Humanbiologie. Nach erfolgreichem Abschluss folgte ein Design-Studium an der Fachhochschule Hannover mit einem Diplom für Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt elektronische Medien.
Prof. Steffen Rümpler gründete im Jahr 2000 seine Agentur Mediastart, in der er noch heute Lernmedien und Games für Kunden aus den Life Sciences und der Forschung entwickelt.
Seit 2005 arbeitete Prof. Steffen Rümpler als Dozent und Studiengangsleiter an der Freien Hochschule für Grafik Design und Bildende Kunst in Freiburg. Diese Hochschule wurde im Jahr 2011 in die akkreditierte Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik (hKDM) umgewandelt, deren Gründungsrektor Prof. Steffen Rümpler war. Dort lehrte er auch bis 2016 als Professor für Computergrafik und interaktive Gestaltung und akkreditierte unter anderem den Bachelor-Studiengang „Informatik für audiovisuelle Medien“.
Prof. Steffen Rümpler ist seit 2022 im Vorstand des Vereins „Virtuelle Kultur“ tätig, der Projekte und Ausstellungen zum Einfluss moderner Medientechnologien auf Kultur und Gesellschaft initiiert.

Vizepräsident der Wilhelm Büchner Hochschule und Dekan des Fachbereichs Informatik Prof. Dr. Helge Frank Wild
„Studieren, was morgen zählt – Informatik für die Arbeitswelt der Zukunft.“
Prof. Dr. Helge Frank Wild ist seit Oktober 2024 Dekan des Fachbereichs Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule. Zudem ist er Vizepräsident für Qualitätsmanagement und Digitalisierung sowie Professor für Digital Business Engineering. In seiner Rolle verantwortet er die Weiterentwicklung des Studienangebots im Fachbereich Informatik – mit einem klaren Fokus auf Zukunftssicherheit, Digitalisierung und die Anforderungen einer zunehmend vernetzten Arbeitswelt.
Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt promovierte er an der EBS Universität zu temporären Organisationsformen. Vor seiner Berufung an die Hochschule war er über 15 Jahre in der Beratung tätig – bei Horváth, PwC, KPMG sowie als selbstständiger Experte für digitale Transformation.
In seiner Funktion als Dekan gestaltet Prof. Wild ein innovatives und praxisnahes Studienangebot, das Berufstätige mit unterschiedlichsten Hintergründen flexibel neben dem Beruf absolvieren können – vom grundständigen Bachelor bis zur akademischen Weiterbildung. Sein Ziel: Menschen zu befähigen, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten. Forschend beschäftigt sich Prof. Wild mit temporären Organisationsformen, Künstlicher Intelligenz und agilem Projektmanagement. Besonders schätzt er an den Studierenden der Wilhelm Büchner Hochschule, dass sie – nahezu alle berufstätig – mit spannenden, praxisnahen Fragestellungen in den Diskurs einsteigen und die Lehre damit aktiv bereichern.

Geschäftsführer der Wilhelm Büchner Hochschule Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz
„Herrlich, die glücklichen Absolventen auf der Absolventenfeier zu beobachten, die es geschafft haben: Die Wilhelm Büchner Hochschule steht für innovative Bildung, persönliche Betreuung und praxisnahe Ausbildung. An der Weiterentwicklung arbeitet unser Team täglich - mit viel Einsatz, Spaß und Leidenschaft.“
Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz ist Geschäftsführer der Wilhelm-Büchner-Hochschule. Er war mehrere Jahre im Bereich Corporate Finance in der Unternehmensberatung, bspw. bei der KPMG AG, tätig. Neben weiteren Stationen in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung war er über 15 Jahre nebenberuflich als Berater, Coach und Dozent im Finance-Bereich tätig. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Greifswald und wurde dort promoviert. Prof. Dr. Bysikiewicz ist Diplomkaufmann und absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Prof. Dr. Bysikiewicz bekleidet zudem mehrere Aufsichtsratsmandate im Private Equity- und im Immobilien-Bereich.