Technologien verantwortungsvoll nutzen: Zukunft gestalten im Spannungsfeld ziviler Nutzung und Gefahrenabwehr
Studiengänge an der Schnittstelle von technologischer Entwicklung, Gesellschaft und militärischer Sicherheit: Erlernen Sie die Entwicklung und Anwendungsfelder von Technologien, die sowohl in zivilen als auch sicherheitsrelevanten Kontexten eingesetzt werden – mit Verantwortung und wissenschaftlicher Fundierung.
Im Fokus: Dual Use Technologien, New Defence und Gefahrenabwehr – Themen, die an Relevanz gewinnen.
Was bedeutet „Dual Use Technologie“?
Dual Use Technologien bezeichnen Entwicklungen, die sowohl für zivile als auch militärische oder sicherheitsbezogene Anwendungen genutzt werden können.
Beispiele reichen von Drohnentechnologie über Künstliche Intelligenz bis zu Kommunikationssystemen.
Diese Doppelnutzung birgt Chancen – aber auch Herausforderungen:
- Wie gehen wir ethisch mit solchen Technologien um?
- Welche Standards braucht verantwortungsvolle Innovation?
- Welche Kompetenzen sind gefragt, um technologiegestützt gesellschaftlich sinnvoll zu wirken?
Was bedeutet „New Defense“?
New Defense beschreibt einen erweiterten Sicherheitsbegriff, der über klassische militärische Verteidigung hinausgeht. Im Fokus stehen zunehmend digitale Bedrohungen, kritische Infrastrukturen, Resilienz gegenüber Krisen und technologische Souveränität. Dabei spielen innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, Robotik oder Datenanalyse eine zentrale Rolle.
New Defense verbindet technologische Exzellenz mit gesellschaftlicher Verantwortung – und verlangt nach Expert:innen, die interdisziplinär denken, Risiken erkennen und Lösungen entwickeln.
An der Wilhelm Büchner Hochschule setzen wir genau hier an – mit Studiengängen, die interdisziplinär denken und handeln lassen.
Unsere Studiengänge mit Dual Use Technologien
Entdecken Sie Studienrichtungen, in denen Sie Technologien mit hoher gesellschaftlicher und sicherheitsbezogener Relevanz mitgestalten:
Bachelor Studiengänge

Bachelor Angewandte Informatik
Entwickeln Sie praxisnahe Softwarelösungen für komplexe Systeme – von der Prozesssteuerung bis zur Entscheidungsunterstützung in sicherheitskritischen Umgebungen.

Bachelor Data Science
Datenanalytik zur Entscheidungsunterstützung – in der öffentlichen Sicherheit, Energieversorgung oder Katastrophenprävention.

Bachelor Elektro- und Informationstechnik
Gestalten Sie die Infrastruktur der Zukunft – von Sensorik und Kommunikationstechnik bis zu sicherheitsrelevanter Energieversorgung.

Bachelor Informatik
Grundlagen der digitalen Welt – als Basis für sicherheitskritische Systeme, vernetzte Infrastruktur oder intelligente Assistenzsysteme.

Bachelor Ingenieurpsychologie
Optimieren Sie das Zusammenspiel von Mensch und Technik – in sicherheitsrelevanten Systemen, Kontrollzentren oder bei der Gestaltung nutzerfreundlicher Interfaces.

Bachelor IT-Sicherheit
Schützen Sie Daten, Netzwerke und kritische Infrastrukturen – gegen digitale Angriffe, systemische Risiken und in einem zunehmend vernetzten Alltag.

Bachelor Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Erforschen und entwickeln Sie lernende Systeme – für intelligente Assistenz, autonome Entscheidungen und ethisch verantwortbare Automatisierung.

Bachelor Maschinenbau
Konstruieren Sie robuste, vielseitige Systeme – von Logistikeinheiten über Rettungstechnologie bis hin zu sicherheitskritischen Anwendungen im industriellen Umfeld.

Bachelor Material Science
Entwickeln Sie innovative Werkstoffe für anspruchsvolle Anwendungen – ob in der Luft- und Raumfahrt, bei Schutzsystemen oder für resiliente Technologien im zivilen und sicherheitsrelevanten Bereich.

Bachelor Mechatronik
Vernetzen Sie Mechanik, Elektronik und Informatik – für autonome Systeme, Robotiklösungen und adaptive Technik in anspruchsvollen Einsatzszenarien.

Bachelor Robotik im Studiengang Mechatronik
Automatisierung und Assistenzsysteme in komplexen Einsatzfeldern – von Industrie bis Rettungswesen.

Bachelor Technische Informatik
Programmieren Sie die Schnittstelle zwischen Hardware und Software – für verlässliche Steuerung in Geräten, Maschinen und sicherheitsrelevanten Systemen.
Master Studiengänge

Master Automotive Engineering
Gestalten Sie die Mobilität von morgen – mit Fokus auf autonomes Fahren, vernetzte Systeme und sicherheitskritische Anwendungen im Fahrzeug- und Transportsektor.

Master Cyber Security
Schutz von Daten, Systemen und kritischer Infrastruktur – gegen Bedrohungen im digitalen Raum.

Master Informatik
Vertiefen Sie Ihr Wissen in zentralen Bereichen der digitalen Transformation – von Softwarearchitektur bis zu sicherheitskritischen IT-Anwendungen mit gesellschaftlicher Relevanz.

Master Elektro- und Informationstechnik
Entwickeln Sie intelligente Systeme für Energie, Kommunikation und Automatisierung – in Bereichen, die für die zivile wie sicherheitsrelevante Infrastruktur unverzichtbar sind.

Master KI und Data Science
Nutzen Sie maschinelles Lernen und Datenanalyse zur Lösung komplexer Herausforderungen – von Risikoerkennung bis zur autonomen Systemsteuerung in sicherheitsnahen Feldern.

Master Maschinenbau
Konzipieren und optimieren Sie technische Systeme unter Extrembedingungen – mit Blick auf Effizienz, Resilienz und sicherheitsorientierte Einsatzgebiete.

Master Mechatronik
Vernetzen Sie mechanische, elektronische und softwarebasierte Systeme – für adaptive Technologien in sicherheitskritischen Umgebungen, von Robotik bis Automatisierung.

Master Technische Informatik
Gestalten Sie die Verbindung zwischen Hard- und Software auf höchstem Niveau – für leistungsfähige, zuverlässige und sichere Systeme in sensiblen Anwendungsfeldern.
Karriere & Perspektiven
Mit einem Studium im Bereich technologiebezogener Dual Use-Anwendungen eröffnen Sie sich vielfältige Möglichkeiten in einem hochrelevanten Berufsfeld – an der Schnittstelle von gesellschaftlicher Verantwortung, technischem Fortschritt und globaler Sicherheit.
Sie bringen sich dort ein, wo Innovationen echte Wirkung entfalten – zum Beispiel in folgenden Bereichen:
Forschung & Entwicklung
Gestalten Sie den technologischen Fortschritt aktiv mit – ob in wissenschaftlichen Instituten, Technologielaboren oder öffentlich geförderten Sicherheitsprojekten. Arbeiten Sie an Themen wie Künstliche Intelligenz, Sensorik, Mensch-Maschine-Interaktion oder nachhaltiger Energieversorgung.
Sicherheitsindustrie & DefenceTech
Entwickeln oder evaluieren Sie Systeme, die beispielsweise in der Drohnentechnologie, bei autonomen Fahrzeugen oder in der Cybersicherheit zum Einsatz kommen – immer mit Blick auf ethische Standards, internationale Regularien und technische Exzellenz.
Cyberabwehr & digitale Forensik
In Behörden, Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen analysieren Sie Bedrohungsszenarien, erstellen Schutzkonzepte oder unterstützen Incident-Response-Strategien. Auch die präventive Forschung zur digitalen Resilienz fällt in diesen Bereich.
Katastrophenschutz & Krisentechnologien
Engagieren Sie sich bei NGOs, im öffentlichen Sektor oder in internationalen Organisationen – etwa bei der Entwicklung technischer Lösungen für Notfallsituationen, Frühwarnsysteme oder die Absicherung kritischer Infrastrukturen.
Energie, Umwelt & Infrastruktur
Nutzen Sie Ihr Know-how, um an intelligenten Versorgungssystemen mitzuarbeiten – wie etwa smarten Stromnetzen, autonomen Versorgungseinheiten oder nachhaltigen Backup-Technologien, die sowohl im Alltag als auch im Krisenfall essenziell sind.
SpaceTech & strategische Schlüsseltechnologien
Bringen Sie Ihre Kompetenzen in Raumfahrtprojekte ein – etwa in der Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung oder bei sicherheitsrelevanten Anwendungen im Orbit. Gerade hier zeigt sich die Bedeutung von Dual Use auf globaler Ebene.
Das Besondere:
Mit Ihrem Abschluss an der Wilhelm Büchner Hochschule verfügen Sie nicht nur über fundiertes technisches Wissen, sondern auch über die Fähigkeit, technologische Entwicklungen kritisch zu reflektieren und verantwortungsvoll mitzugestalten.
Ob in Industrie, Forschung, Verwaltung oder internationalen Organisationen – Ihre Perspektiven sind vielfältig, hochaktuell und zukunftsweisend.
Gratis Infopaket anfordern!
Sie interessieren sich für ein Fernstudium an der Schnittstelle von Innovation und Sicherheit? Erfahren Sie alles über Studieninhalte, Spezialisierungen und berufliche Perspektiven – und testen Sie zwei ausgewählte Studiengänge ganz unverbindlich mit digitalen Probelektionen.
Jetzt kostenlos & unverbindlich anfordern.
