Starten Sie jetzt Ihr Bachelor-Fernstudium Kommunikationsdesign - Design mit KI

#Grafik#Medien#Information#Design#KI
Neu6 Semester180 cpOhne NCStaatlich anerkanntAkkreditiertBerufsbegleitendOhne MappeFernstudiumAb 264,- €/MonatDesign & MedienProdukte & MaterialienKünstliche Intelligenz & IT-Sicherheit

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen sich für Kommunikationsdesigner:innen heute vielfältige Möglichkeiten. In einer Welt, die von einer Flut digitaler Informationen geprägt ist, wird es zunehmend schwieriger, das Wesentliche herauszufiltern. KI bietet sich hier als Co-Intelligenz und exzellentes Hilfsmittel an, um Inhalte effizient zu strukturieren und kreativ aufzubereiten. Klar gestaltete und strategisch aufbereitete Inhalte stechen hervor und erzielen eine dauerhafte Wirkung.

Verwandeln Sie die Datenflut in intelligente visuelle Botschaften!

Sie gestalten Informationen klar und verständlich, setzen Highlights  gezielt ein und verwandeln Wort- und Datenwüsten in strukturierte Texte mit anschaulichen Grafiken. Sie geben  dem Web eine klare Ordnung oder entwickeln völlig neue visuelle Welten. Ohne diese Leistungen wäre Orientierung in der Informationsgesellschaft kaum möglich. Mit  Künstlicher Intelligenz eröffnen sich weitere faszinierende Möglichkeiten: Sie gestalten personalisierte Inhalte, entwickeln datengetriebene Kampagnen und schaffen interaktive Anwendungen, die die Kommunikation revolutionieren. Darüber hinaus ermöglicht KI das Erschaffen völlig neuer Bildwelten und unbekannter Kombinationen, die jenseits  traditioneller Kreativität liegen. Mithilfe generativer KI können Designer:innen in unbekannte visuelle Welten vorstoßen, indem sie innovative Konzepte und Ideen realisieren, die zuvor undenkbar waren. So wird KI nicht nur zum Werkzeug, sondern auch zur Inspirationsquelle für die visuelle Kommunikation der Zukunft.

Studienstart: 01.05.2025, Anmeldung jetzt schon möglich.

 Studiengang merken

Wählen Sie Ihren Pre-Master

Bringen Sie weniger als 210 Credit Points (CP) aus einem vorausgegangenen Bachelor-Studium mit, steht Ihnen unser Pool an Pre-Master-Zertifikaten zur Verfügung. Aus diesem Pool wählen Sie attraktive Zertifikate mit eigenem Abschluss, um die Differenz auszugleichen. Ein Pre-Master-Zertifikat bedeutet 30 CP. Die Einschreibung in den Master folgt erst nach erfolgreichem Beenden des Pre-Masters.

Pre-Master-Zertifikate

Wählen Sie Ihre Studienoptionen

Vertiefungsrichtung


Kommunikationsdesign - Design mit KI Keyfacts

Studium
Bachelor of Arts (B. A.)

180 CP

Studiendauer
36 Monate
Kostenlose Verlängerung
18 Monate

Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr

Anrechnung von Vorleistungen
Jetzt Zeit und Geld sparen.
Studieninhalte
Hier informieren.
Studiengebühr
Studieren Sie schon ab 264,- € im Monat.
Lernstoff als Download
Prüfungsordnung als DownloadJetzt informieren!
Online-Infoveranstaltungen
Jetzt Termin finden und anmelden!
98%

der Absolventen:innen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".

95%

zufriedene Absolventen:innen

Rund 

9000

erfolgreiche Absolventen:innen


Ihre Studieninhalte Das lernen Sie in diesem Studiengang:

Der Bachelor-Studiengang orientiert sich an den Ansprüchen der Praxis. Er fördert die kreativen Anlagen und kombiniert sie mit manuellen wie digitalen gestalterischen Techniken, wobei der innovative Einsatz von KI-Tools im Fokus steht. Die praktische Gestaltungsarbeit bildet den Kern des Studiums, der durch die Theorie des Kommunikationsdesigns, Kreativitätstrainings, Gruppenarbeit und anwendungsbezogene Inhalte zum Umgang mit Materialien und Software grundiert wird. Im Studium lernen Sie, wie Sie KI-gestützte Werkzeuge nutzen, um komplexe visuelle Konzepte zu generieren.

Das Studium gliedert sich in einen Grundlagen- und einen Kernbereich. Im Grundlagenstudium werden Sie mit dem Basis-Wissen für Designer:innen vertraut gemacht: von der Zeichen- bis zur Medientechnik. Ergänzend lernen Sie, wie Kommunikationsprojekte geführt werden und wie gute Ideen in den Druck und auf die Screens kommen. Ergänzt wird diese Expertise durch flankierende theoretische Kurse, die besonderes Augenmerk auf ethische und rechtliche Aspekte der KI-Nutzung legen.

Individuelles Berufsprofil
Im Kernstudium setzen Sie sich mit den wesentlichen Aspekten der Gestaltung von digitalen Oberflächen und bedruckten Materialien auseinander. In Projekten wird das hier erworbene Wissen angewandt. Sie entwickeln, gestalten und produzieren Druckobjekte und digitale Auftritte anhand realer Aufgabenstellungen aus dem Editorial Design, der Werbung, der Markenentwicklung und vielem mehr. Das Studium bietet außerdem einen Wahlpflicht- und Vertiefungsbereich, in dem Sie Ihr individuelles Berufsprofil schärfen. So lernen Sie, gestalterisches Know-how mit kreativer Praxis und Management-Skills zu kombinieren, um datengetriebene Kampagnen zu entwickeln und interaktive Projekte zu gestalten. Darüber hinaus ermöglicht es Ihnen, Ihr kreatives Potenzial mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) noch besser zu entfalten. KI hilft Ihnen, zum kreativen Kern Ihrer Ideen vorzudringen, neue visuelle Welten zu erschaffen und innovative Kombinationen zu entwickeln. Sie können so nicht nur bestehende Grenzen überwinden, sondern auch in bislang unbekannte kreative Welten vorstoßen.



Ihr WBH-Plus

Damit Sie in jeder Studienphase die optimalen Voraussetzungen haben, erhalten Sie zum Studienbeginn ein iPad und ein professionelles Softwarepaket im Gesamtwert von rund 1.500 Euro – beides gratis! Mit dieser Ausstattung können Sie Grundlagen der Gestaltung erlernen, kooperativ arbeiten und alle Aufgaben Ihrer zukünftigen Berufstätigkeit erproben.


Info-Veranstaltungen

Möchten Sie uns einfach mal persönlich kennenlernen?

Unsere Online-Infoveranstaltungen machen es möglich.

Jetzt Informieren

So läuft Ihr Studium ab

Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist modular aufgebaut. Auf dem Weg zu Ihrem Abschluss absolvieren Sie Schritt für Schritt die einzelnen Module Ihres Studiengangs. Entdecken Sie, welche Module Sie im Einzelnen während des Studienverlaufs erwarten.

Der überarbeitete Studiengang Kommunikationsdesign bündelt grundlegende Inhalte der grafischen Gestaltung mit Schwerpunktthemen, die optimal auf Ihre Vorstellungen und Fähigkeiten ausgerichtet sind.

1. Semester

2. Semester

3. Semester

4. Semester

5. Semester

6. Semester

*Die BPP wird begleitend zum Studium absolviert.

Jedes Modul schließt mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) ab. Einen wesentlichen Teil Ihrer Prüfungen können Sie online bzw. zu Hause ablegen.

Ihr Fernstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich während des Vertiefungsstudiums zu spezialisieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen einen individuellen Schwerpunkt und schärfen Ihr berufliches Profil. Sie wählen 1 von 3 Vertiefungsrichtungen.

Werbung und Kampagnenentwicklung 18 cp


 

Spielen und Lernen 18 cp


 

Entrepreneurship 18 cp


Ihr Fernstudiengang enthält zusätzlich einen Wahlpflichtbereich. Darin wählen Sie aus verschiedenen Themenmodulen die aus, die Sie am meisten interessieren. Sie belegen 2 von 8 Modulen.

Wahlpflichtbereich (2 von 8 Wahlmodulen) 12 cp


  • Motion Design
  • Spiele: Gestaltung
  • Recht und Beruf
  • Human Centered Design
  • Design Research
  • Grundlagen Wirtschaft und Marketing
  • Kreativmethoden
  • Interkulturelle Kommunikation

Ihre Jobperspektiven Mit der richtigen Bildung, die Karrierechancen fördern

Medien sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und für Kommunikationsdesigner:innen oft die attraktivsten Arbeitgeber, da sie neuen Ideen viel Raum geben und ihnen maximale Aufmerksamkeit sichern. Die Entwicklung der Kommunikationstechnik hat dem Design in den letzten drei Dekaden viele neue Möglichkeiten eröffnet: Bildinformationen lassen sich statisch und animiert gestalten, Texte können komplett individualisiert werden, und Kommunikation wird durch interaktive Anwendungen zum immersiven Erlebnis. Der Einsatz von KI ermöglicht die Analyse komplexer Datenmengen und deren Übersetzung in kreative Konzepte.

Dadurch ist das Aufgabenfeld für Kommunikationsdesigner:innen heute viel breiter, aber auch anspruchsvoller. Absolvent:innen werden gezielt auf einen besonders dynamischen und vielseitigen Arbeitsmarkt vorbereitet:

  • etablierte Unternehmen und Start-ups im Medienbereich: Zeitungen, Zeitschriften, Verlage
  • Kommunikationsdienstleister: Agenturen für Design, Werbung, PR, Marken
  • Spezialanbieter für Digital Content und UI/UX: Unternehmen, die sich auf Benutzeroberflächen spezialisieren
  • Marketingabteilungen in großen und mittelständischen Unternehmen
  • freiberufliche Arbeit als selbstständige Kommunikationsdesigner:innen mit KI-Tools für effizientere Projektbearbeitung

Klingt gut? Jetzt 4 Wochen gratis testen!


Jetzt Antrag stellen und Dokumente hochladen Anrechnung von Vorleistungen - jetzt Zeit und Geld sparen

Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule somimt effektiv verkürzen. Erfahren Sie hier mehr.

 

Nutzen Sie die WBH-Anrechnungsgarantie und sparen Sie bei Ihrem Studium: Für jede 5 angerechneten oder anerkannten ECTS entfällt eine Monatsrate der Studiengebühren. Wir prüfen für Sie, ob Ihre bisherigen Leistungen – ob akademisch oder außerhochschulisch – hinsichtlich ihres Umfangs und Inhalts auf Ihr Studium angerechnet oder anerkannt werden können. Lassen Sie jetzt unverbindlich prüfen, welche Ihrer bisherigen Qualifikationen angerechnet oder anerkannt werden können!

Für weitere Infos sprechen Sie uns gerne an: 06151 3842 404.


Voraussetzungen Voraussetzung zur Immatrikulation

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

oder fachgebundene Hochschulreife

oder Fachhochschulreife

oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,

oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern


Akkreditierung Unsere Akkreditierung und Begutachtung

null 

AKKREDITIERUNG DES STUDIENGANGS

Am 22.09.2022 vom Akkreditierungsrat mit Auflagen akkreditiert. 

 

 

INSTITUTIONELLE AKKREDITIERUNG

Die Wilhelm Büchner Hochschule ist vom Wissenschaftsrat im Januar 2022 für die Dauer von fünf Jahren institutionell reakkreditiert worden und somit berechtigt, das Akkreditierungssiegel des Wissenschaftsrates zu verwenden. Der Wissenschaftsrat ist ein wichtiges wissenschaftspolitisches Beratungsgremium der Bundesrepublik Deutschland.


Tipps fürs Studium

  • das Studium ernst nehmen
  • die richtige Lernmethode finden
  • Prüfungsvorbereitung

6 gute Gründe

Es gibt viele gute Gründe für ein Fernstudium bei der WBH! 6 Davon haben wir für auf dieser Seite aufgelistet. Machen Sie sich am besten selbst ein Bild davon!



Noch unentschlossen?

Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.



Ihre Ansprech­partner:innen

Prof. Alexander Luckow

Akademische Leitung


Katharina Wittmann

Leitung Bildungsberatung

beratung(at)wb-fernstudium.de


06151 3842 404

Mo. - Fr. 08:00 bis 19:00 Uhr

Einen Moment bitte...