Richtig zitieren in der Abschlussarbeit
Disclaimer: Jede Hochschule hat andere Regeln und Vorschriften. Dieser Artikel enthält allgemeine Informationen zum Thema. Informieren Sie sich stets bei Ihrer Hochschule nach den gültigen Vorschriften.
Was ist ein Zitat?
Eine der wichtigsten Aufgaben in einer Bachelorarbeit ist, die bestehende Forschung zu analysieren und auf dieser Basis neue Ergebnisse zu gewinnen. Dabei müssen alle Gedankengänge, die nicht vom Verfasser selbst stammen, belegt werden, damit Ihre gesamten Aussagen im Fließtext überprüfbar sind. Bei allen Zitaten in der Bachelorarbeit müssen Sie daher einen direkten Verweis im Text angeben und im Literaturverzeichnis eintragen. So kann der Leser Ihren Gedankengängen folgen.
Belegen Sie eine Quelle nicht, gilt dies als Plagiat, da Sie dazu verpflichtet sind, fremdes Gedankengut zu kennzeichnen. Beim korrekten Zitieren kennzeichnen Sie nicht nur direkte Zitate, die Sie in Anführungszeichen setzen, sondern auch Sätze und Formulierungen, die Sie sinngemäß übernommen haben.
Die verschiedenen Zitierarten
Sie können beim Zitieren in der Bachelor- oder Masterarbeit zwischen folgenden Zitierstilen wählen:
- APA-Richtlinien
- Harvard-Zitierweise
- MLA-Stil
- deutsche Zitierweise
Meist gibt Ihre Universität vor, welche Zitierweise Sie verwenden sollen. Oft werden die Harvard-Zitierweise (vgl. Müller/Müller, 2020:30) oder die deutsche Zitierweise über Fußnoten verwendet. Die Harvard-Zitierweise wird auch amerikanische Zitierweise genannt. Die APA-Richtlinien (Müller/Müller, 2020) und der MLA-Stil (Müller/Müller, 2020:30) sind ebenso wie die Harvard-Zitierweise Verweise im Text. Wichtig ist, dass Sie sich für einen Zitierstil entscheiden und diesen einheitlich im gesamten Text verwenden.
Das direkte Zitat in der Abschlussarbeit
Bei direkten Zitaten geben Sie Aussagen genauso wieder, wie sie im Originaltext stehen. Sie setzen das direkte Zitat in Anführungszeichen. Danach folgen in Klammern der Autor, das Erscheinungsjahr und die Seitenzahl. Wichtig ist, sich gut zu überlegen, ob ein direktes Zitat wirklich notwendig ist oder nur bestimmte Aussagen oder Begriffe herausgestellt werden sollen. Sollte Ihr direktes Zitat länger als drei Zeilen sein, sollte es im Blocksatz eingerückt werden, um es vom Rest des Textes abzugrenzen.
Beispiel: „Für das richtige Zitieren gibt es genaue Vorgaben.“ (Mustermann, 2021, S. 10).
Das indirekte Zitat in der Abschlussarbeit
Mit einem indirekten Zitat zeigen Sie, dass Sie den Originaltext verstanden haben. Sie können beispielsweise auf einen Autor verweisen, in Klammern das Erscheinungsjahr nennen und die Aussagen des/der Autor:in zusammenfassen.
Beispiel: Mustermann (2021) betont die genauen Vorgaben für das richtige Zitieren.
Der Verweis
Ein Verweis zur Quelle im Text steht immer direkt hinter dem Zitat, damit Lesende die Quellen direkt zuordnen können. In der Regel nennen Sie hier den bzw. die Autoren, das Erscheinungsjahr und ggf. die Seite, auf der das Zitat in der Quelle steht. Bei der Harvard-Zitierweise und der APA-Zitierweise folgt der Beleg im Fließtext in Klammern.
Beispiel: Zu Beginn werden die genauen Vorgaben für das richtige Zitieren betont (Mustermann, 2021, S. 10).
Sekundärzitat und Zitat im Zitat
Unter einem Sekundärzitat versteht man ein Zitat, auf das Sie keinen direkten Zugriff haben bzw. eine Aussage, die ein/e andere/r Autor:in zitiert hat. Hier können Sie in der Klammer Ihre Quelle nennen und den Autor, auf den sich ursprünglich bezogen wurde, mit „zitiert nach“ benennen.
Beispiel: „Für das richtige Zitieren gibt es genaue Vorgaben.“ (Mustermann, 2021, zitiert nach Meyer, 2021, S. 60)
Zudem gibt es die Möglichkeit eines Zitats im Zitat, wenn sich in der zitierten Textpassage selbst ein Zitat befindet.
Beispiel: „Beim ‚Zitat im Zitat‘ (Meyer, 2021, S. 60) muss auf die Originalquelle verwiesen werden“ (Mustermann, 2021, S. 10).
Zitate in den Fußnoten der Arbeit richtig auszeichnen
Bei der deutschen Zitierweise steht der Beleg in der Fußnote. Diese Methode des Zitierens ist oft sinnvoll, da so der Lesefluss nicht unterbrochen wird. Allerdings kann diese Zitierweise unpraktisch sein, wenn auch beispielsweise weiterführende Erklärungen oder Definitionen in den Fußnoten untergebracht sind. Die Fußnote mit der jeweiligen Quellenangabe befindet sich dabei immer auf der gleichen Seite wie das Zitat. Word unterstützt Sie dabei mit der Funktion „Fußnote“ im Reiter „Einfügen“. So werden die Fußnoten auf einer Seite direkt fortlaufend nummeriert und finden sich an der korrekten Stelle. Bei der ersten Fußnote aus einer Quelle sollten Sie den Vollbeleg angeben. Verwenden Sie den Beleg ein zweites Mal, reicht ein Kurzbeleg aus.
Beispiel Vollbeleg: Vgl. Mustermann, Max: Richtig zitieren in der Abschlussarbeit, 1. Aufl., Darmstadt, Deutschland: Springer, 2021, S. 10)
Beispiel Kurzbeleg: Vgl. Mustermann, 2021, S. 10
Literaturverzeichnis auf Basis der Zitate erstellen
Aus den einzelnen Zitaten und Quellenangaben entsteht dann später das Literaturverzeichnis Ihrer Abschlussarbeit. Bei den Quellenangaben für ein Buch nennen Sie hier den Erscheinungsort und den Verlag. Bei Internetquellen geben Sie die URL und das Zugriffsdatum an. Die Quellenangaben im Literaturverzeichnis sollten im selben Zitierstil verfasst sein wie die Verweise im Text. Achten Sie darauf, dass alle verwendeten Quellen in Ihrem Literaturverzeichnis genannt werden. Die Quellen werden im Literaturverzeichnis alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren sortiert. Wichtig: Führen Sie im Literaturverzeichnis nur Quellen auf, die Sie auch wirklich benutzt haben. Künstlich verlängerte Literaturlisten fallen den Betreuern/ Betreuerinnen meist auf und werden als Betrugsversuch gewertet.
Buch: Mustermann, M. (2021). Richtig zitieren in der Abschlussarbeit (1. Aufl.). Darmstadt, Deutschland: Springer.
Internetquelle: Mustermann, M. (2021). Plagiatsprüfung der Bachelorarbeit. Abgerufen 4. Juli 2021, von https://www.wb-fernstudium.de/magazin/ratgeber/abschlussarbeiten/plagiatspruefung-der-bachelorarbeit.html
Abkürzungen in Zitaten richtig verwenden
Beim richtigen Zitieren haben sich einige Abkürzungen etabliert. Mit vgl. (vergleiche) kennzeichnen Sie indirekte Zitate. Verwenden Sie eine Quelle zweimal nacheinander, reicht ebd. (ebenda) aus. Wurde eine Quelle von drei oder mehr Autoren verfasst, werden oft nur zwei genannt und danach mit „et al.“ (und andere) darauf verwiesen, dass mehrere Autoren am Werk beteiligt waren.
Zitieren Sie mehrere Seiten, so nennen Sie die erste Seitenzahl und notieren danach ff. (fortfolgend). Ist ein Rechtschreibfehler oder ein inhaltlicher Fehler in einem direkten Zitat, so kennzeichnen Sie dies mit [sic] (lateinisch: sīc erat scriptum, deutsch: so stand es geschrieben). Bei Sammelbänden geben Sie den Herausgeber mit der Abkürzung Hrsg. an.
Plagiatsvorwürfe durch korrektes Verwenden von Zitaten vermeiden
Viele Prüfer:innen unterziehen Abschlussarbeiten einer Plagiatsprüfung. Mit dem richtigen Zitieren in Ihrer Bachelorarbeit vermeiden Sie Plagiatsvorwürfe, denn ein Plagiat kann schwerwiegende Folgen haben. Im schlimmsten Fall bestehen Sie die Bachelorarbeit nicht oder werden sogar exmatrikuliert. Sie sollten daher alle Quellen korrekt und vollständig angeben. Dies zeigt auch, dass Sie die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und die Zitierregeln verstanden haben.
Es ist zu empfehlen, die Bachelorarbeit nach Fertigstellung von anderen Personen Korrektur lesen zu lassen. So können Sie gleich prüfen lassen, ob Ihr Fließtext verständlich und nachvollziehbar ist. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, Ihre Bachelorarbeit in ein professionelles Lektorat zu geben. Im Lektorat wird Ihr Text von Experten neben Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung auch auf Inhalt und Struktur überprüft.
Sie haben Fragen zu Ihrer Bachelorarbeit oder interessieren sich für ein weiterführendes Masterstudium? Kontaktieren Sie gerne jederzeit die Studienberatung der Wilhelm Büchner Hochschule. Gemeinsam können wir Ihr Anliegen und Möglichkeiten besprechen.
In unserem Ratgeber Abschlussarbeit haben wir außerdem viele andere hilfreiche Beiträge, um Sie während der Erstellung zu unterstützen. Hier finden Sie beispielsweise wie Sie das perfekte Deckblatt für die Bachelorarbeit gestalten, wie eine Gliederung für die Abschlussarbeit strukturiert wird oder wie Sie sich einen effektiven Zeitplan zur Erstellung der Bachelorarbeit machen. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!
Häufig gestellt Frage zur richtigen Zitierweise in der Bachelorarbeit
Warum ist richtiges Zitieren so wichtig?
Mit Quellenangaben im Text oder in Fußnoten machen Sie getroffene Aussagen im Text für den Leser prüfbar. Eine korrekte Weise des Zitierens ist wichtig, um das Gedankengut anderer von den eigenen Erkenntnissen sichtbar zu trennen.
Welche Zitierstile gibt es?
Es gibt grundsätzlich vier verschiedene Zitierstile, die Sie in Ihrer Bachelorarbeit verwenden können. Für Literaturangaben im Text gibt es die Harvard-Zititerweise, die APA-Richtlinien und den MLA-Stil. Bevorzugen Sie Literaturangaben in Fußnoten, wenden Sie die deutsche Zitierweise an.
Wie zitiere ich, wenn im Zitat ein Zitat verwendet wurde?
Enthält die Textpassage, die Sie zitieren wollen ein Zitat, können Sie die Quelle in Klammern nennen und den Autor, auf den sich ursprünglich bezogen wurde, mit „zitiert nach“ benennen.
Wann reicht ein Kurzbeleg in der Fußnote aus?
Ein Kurzbeleg in der Fußnote reicht aus, wenn Sie in einer vorhergegangenen Literaturangabe bereits einen Vollbeleg als Fußnote eingefügt haben.
Muss ich bei der Quellenangabe von Sammelbänden immer alle Autoren angeben?
Nein. Mit der Abkürzung „et al.“ (und andere) können Sie auf weitere Autoren verweisen und in der Quellenangabe nur einen oder zwei der Autoren nennen.
Worauf muss ich beim Literaturverzeichnis achten?
Das Inhaltsverzeichnis Ihrer Bachelorarbeit sollte vollständig und alphabetisch nach den Namen der Autoren sortiert sein. Achten Sie darauf, dass wirklich nur verwendete Quellen vollständig im Literaturverzeichnis aufgeführt sind.
Wie kann ich Plagiate vermeiden?
Sie sind dazu verpflichtet, fremdes Gedankengut zu kennzeichnen. Plagiate können Sie vermeiden, indem Sie die Originalquellen stets richtig zitieren. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Bachelorarbeit von anderen Personen oder einem professionellen Lektorat Korrektur lesen zu lassen.
Noch unentschlossen?
Sie wollen mehr zu Inhalten, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Studiums an der Wilhelm Büchner Hochschule erfahren? Unser Infopaket informiert Sie umfassend.
Top Studiengänge zur Weiterbildung
- IT-Sicherheit (B. Sc.)
- Elektro- und Informationstechnik (B. Sc.)
- Game Development (B. Sc.)
- Chemische Verfahrenstechnik (B. Sc.)
- Big Data und Data Science (B. Sc.)